Nachrichten
„Wenn das jetzt klappt, bin ich so stolz auf mich. Ich hab´ das alles alleine geschafft. Das wird so geil klingen.“ Der Schüler steckt seine Boombox in die Steckdose und
Wer kennt das nicht, wenn Lebenssituationen ausweglos scheinen: Den Gedanken einfach auszusteigen, alles hinwerfen. So geht es manchen Schülerinnen und Schülern mit der Schule. Die Gründe sind vielfältig: Ständige Überforderung
n der Präventionswoche der Berufsschule geben sich Expertinnen und Experten die Türklinke in die Hand: Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialisation in Würzburg sorgte mit spektakulären Aktionen für das Teambuilding.
Seit einem halben Jahrhundert gibt es die Don Bosco Berufsschule in Würzburg. Bei der 50-Jahr-Feier am vergangenen Freitag hat Schulleiter Dr. Harald Ebert mit seinem Team und zahlreichen geladenen Gästen
Berufsschüler setzen zusammen mit „Omas gegen Rechts“ein Zeichen für Demokratie Am 23.Mai 2024 feiert Deutschland den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Hierzu finden landesweit viele Aktionen statt. Im Vorfeld der von
„Volle Kanone und der Gedanke an sein Deutschland schießt ihm wieder durch den Kopf.“ Ein Ausschnitt aus dem Text „Soldat – Gedanke schießt“, entstanden während des Workshops „Mediales Schreiben“ mit
Junge Menschen einer Berufsqualifizierungsmaßnahme der Don Bosco Berufsschule besuchten mit Lehrkräften die Gedenkstätte Konzentrationslager Flossenbürg. Ein Schüler berichtet: „Es ist wichtig zu erfahren, was in der Zeit zwischen 1933 und
Die 50-Jahr-Feier der Don Bosco Berufsschule erleben die Schülerinnen und Schüler bei zahlreichen kulturellen Aktivitäten. Vom Breakdance-Camp mit Weltmeister Ditto Winterstein waren zwölf junge Menschen aus der Berufsvorbereitung restlos begeistert.
„Junge Menschen mit psychischen Belastungen in der beruflichen Bildung“ – unter diesem Motto hat die Koordinierungsstelle psychische Gesundheit (KopG) zum Fachtag in die Caritas Don-Bosco-Berufsschule am Schottenanger geladen. Rund 130
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird oft als eine Geschichte von Männern erzählt. Dabei waren Frauen im Widerstand mehr als nur Unterstützerinnen. Frauen im Widerstand werden noch zu wenig oder
Bearbeitet von Andrea Czygan Die Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklasse (BIK) am Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum haben bei einem Graffiti-Workshop der Inklusiven Akademie Würzburg mitgemacht. Die Ergebnisse können am Samstag, 27. April,
Zum zweiten Mal machten sie mit: Über 50 Schülerinnen und Schüler beim Aufräumen von allem, was achtlos im Stadtteil weggeworfen wurde. Mit Mülleimern, Greifzangen und Handschuhen zogen die Jugendlichen los,
Berufsschule Don Bosco
Beratungszentrum
Schottenanger 10
97082 Würzburg
Telefon: 0931/ 30 46 94-0
Fax: 0931/ 41 25 47
E-Mail: verwaltung@dbs-wuerzburg.de
Montag – Donnerstag
7.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag
7.00 Uhr – 13.00 Uhr
jeden Donnerstag
16.00 – 18.30 Uhr
Benachrichtigungen